Die Funktionen von WaBaProtokoll
Update is done!
Die Regeländerungen vom 12.10.2013 und weitere Features sind jetzt in WaBaProtokoll eingearbeitet, die letzten bekannten Bugs beseitigt. Ein kostenfreies Update auf die Version 2014 geht demnächst den Vereinen, die vor Oktober 2013 eine Lizenz erworben haben, per E-Mail zu.
Be curious about it!
WaBaProtokoll ist eine Excel-Datei mit mehreren Arbeitsblättern. In 3 Arbeitsblättern (Mannschaften, Spieldaten, Spielverlauf) ist die Eingabe von Daten notwendig. Daraus wird automatisch ein fertig ausdruckbares originales DSV Form 201 (2013-10) Wasserball-Spielprotokoll erstellt. Das fertige Protokoll muss vor Ort ausgedruckt und von den am Spiel beteiligten Kampfrichtern (Sekretär 1, Schiedsrichter, Turnierleiter/Beobachter) anschließend unterschrieben werden. Somit ist es einem vor Ort angefertigten handschriftlichen Protokoll gleichwertig.
1. Die Eingaben der Spieldaten im Arbeitsblatt "Spieldaten" (Ort, Datum, Zeit, Kampfgericht, Schiedsrichter) werden automatisch in das Protokoll übernommen
- NEU ab Version 2014: 2 Sondereinstellungen - abweichend von der WB - anwählbar:
- nur 2 Auszeiten pro Spiel (entsprechend "alter" Regel)
- Protokoll für 15 Spieler pro Spiel (entsprechend "altem" Protokollformat)
2. Die Aufstellungen der Mannschaften im Arbeitsblatt "Mannschaften" werden automatisch in das Protokoll übernommen.
3. Mit dem Arbeitsblatt "Spielverlauf" wird während des Spieles gearbeitet, es ist das entscheidende Blatt für die automatische Erstellung des Spielprotokolls.
- Einfache Eingabe(nur in Kleinbuchstaben) während des Spiels:
- Zeiteingabe Minute (0-7) und Sekunde (00-59) - bei der Ausgabe wird der Doppelpunkt automatisch gesetzt
- Eingabe für HEIM oder GAST Nr. 1-13 bei einem Ereignis oder x bei Auszeit
- 8 mögliche Ereigniseingaben werden automatisch verarbeitet: t=Tor, a=Ausschluss, s=Strafwurf, as=Ausschluss mit Strafwurf, au=Auszeit, ame= Ausschluss mit Ersatz, ame4=Ausschluss mit Ersatz nach 4 Minuten, (et=Eigentor - ET gibt es im Sinne der Regel im Wasserball nicht, Eingabe aber möglich)
Aus diesen Einträgen werden die WB-gerechter Einträge ins Protokoll mit den entsprechenden Abbkürzungen - unter Mannschaften, Ergebnis und im Spielverlauf - automatisch berechnet und eingetragen.
- Weitere Funktionen in "Spielverlauf":
- Alarmfenster bei dem 3. persönlichen Fehler eines Spielers und - NEU ab Version 2014 - der 2. Auszeit innerhalb eines Spielabschnitts einer Mannschaft
- NEU ab Version 2014: Anzeige der Anzahl der pers. Fehlers jedes Spielers zur besseren Übersicht des Sekretärs
- automatische Berechnung der 4 Abschnittsergebnisse, auch das Ergebnisse eines eventuellen Strafwurfwerfens
- automatische Verarbeitung von 120 Ereignissen - ab dem 61. Ereignis wird automatisch eine WB-gerechte 2. Protokollseite erstellt
- bis zu 4 Kappenwechsel können bearbeitet werden - der Wechsel der entsprechenden Kappennummer wird bei einem eingegebenen Ereignis sofort angezeigt
- bis zu 4 gelbe/rote Karten können bearbeitet werden - die entsprechenden Einträge für das Protokollfeld Bemerkungen werden automatisch generiert und können leicht in Bemerkungen übertragen werden
- Ausfüllhilfe für Ausschlüsse, die eine fehlende Teilnahmeberechtigung für weitere Spiele regeln und in Bemerkungen vermerkt werden müssen
- WB-gerechter Eintrag bei einem eventuellen Strafwurfwerfen mit entsprechender Anleitung
Aus der Summe aller Eingaben wird das digitale Protokoll druckfertig automatisch erstellt - danach als pdf-Datei speichern und zum Unterschreiben ausdrucken.
Tipp: Unter dem Menupunkt Screenshots werden einige der Funktionen mit Bildern dokumentiert, unter dem Menupunkt Anleitung werden die jeweilig notwendigen Eingaben ausgiebig erklärt.